• Home
  • Zwippgruppe
    • Über uns
    • zwippgruppies
    • BalouZwippDoggyDog
    • Werbung & Marketing
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Internetmedien
    • Eventconsulting
    • Eventreisen
    • Künstlermanagement
    • Tonträgerproduktion
    • e-Commerce
  • ZWIPPCONSULT
    • Über uns
    • Unternehmensgründung
    • Unternehmensplanung & Steuerung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Krisenmanagement
    • Unternehmensnachfolge
  • Referenzen
    • Von uns
    • Unternehmen
    • Künstler / Sportler / Events
    • Charity
  • zwipptipp
  • KONTAKT

Die Neuerungen in der DTM-Saison 2012


Posted by HZ on 28 Apr 2012 / 0 Comment



Die Neuerungen in der DTM-Saison 2012

- Die neuen DTM-Autos sind Coupés (Zweitürer) anstatt der bisherigen Limousinen (Viertürer)

- Die Autos sind länger (5.010 statt 4.872 mm), breiter (1.950 statt 1850 mm) und flacher (1.210 statt 1.255 mm)

- Das Mindestgewicht beträgt 1.100 kg. Es setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Fahrzeugs, des Fahrers und der Onboard-Kameras respektive des Ersatzballasts, sollte keine Kamera zugewiesen sein

- Wie in der Formel 1 schalten die Fahrer neuerdings mit Wippen am Lenkrad

- Kernstück des innovativen, neuen Sicherheitskonzepts ist ein Einheits-Monocoque aus Kohlefaser mit Überrollkäfig und Crash-Absorbern
Es gibt ungefähr 50 weitere Einheitsbauteile, dazu zählen unter anderem Bremsen, Tank, Heckflügel, Getriebe, Kupplung und Anlasser

- Die neuen Hankook-Reifen sind höher und vor allem breiter als ihre Vorgänger. Sie messen 30 cm an der Vorderachse (bisher 26 cm) und 32 cm an der Hinterachse (bisher 28 cm)

- Nachtanken während des Rennens ist seit dieser Saison nicht mehr erlaubt. Der Tankinhalt steigt von bislang 70 auf 120 Liter. Die beiden Pflichtboxenstopps bleiben bestehen

- Neues Punktesystem: Punkteverteilung wie aus der Formel 1 bekannt für die ersten zehn Fahrer des Rennens nach dem Schema 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1

- Neben Fahrer- und Teamwertung gibt es 2012 auch eine Markenwertung: Für den Titel ‘DTM-Marken-Meister’ zählen jeweils die sechs besten Fahrer einer Marke, die sich unter den besten Zehn eines Rennens platziert haben. Beenden mehr als sechs Fahrzeuge einer Marke einen Wertungslauf unter den ersten Zehn, rücken die Fahrzeuge der anderen Marken in der Markenwertung nicht auf

- Neue Aufteilung der Freien Trainings am Freitag und Samstag: Die beiden Sessions werden jeweils zur Hälfte nach 45 Minuten von einer zehnminütigen Pause unterbrochen

- Die maximale Renndauer beträgt 70 Minuten

- Rennen in Spielberg: Erhöhung der Rundenzahl von 38 auf 42 Runden

- Einführung eines Marshalling-Systems: Signale können sowohl durch Flaggen als auch mit Hilfe von gleichfarbigen Einblendungen auf dem Fahrzeug-Display erfolgen

Written by HZ


Leave a Reply

  Cancel Reply


0

subscribers

42

followers

  • Tagcloud

    Albumtipp Amy Winehouse Australien BBDO Berlin Bernd Mayländer Branchentreff Brands Chris Cornell Christina Perry columbus 2 Facebook Fit in Fairplay Formel1 Gewinnspiel gotye Guns`n Roses Mallorca Jonathan Jeremiah Kartsport Lana del Rey Live-Marketing Madonna; Albumtipp; Malaysia Sepang International Circuit Mallorca Marken mdr Mercedes AMG Petronas Michael Schuhmacher Motorsport Musikmesse Nelson Mandela Nico Rosberg Paul McCartney Popkomm Porsche Carrera Cup Porsche Supercup Riverboat rovos rail Safety Car Tom Jones urheberrecht Van Canto Van Halen Weltmusik zwippconsult


  • Letzte Kommentare

    • zwippgruppe

      • Über uns
      • zwippgruppies
      • zwippdoggydog
      • Werbung & Marketing
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Internetmedien
      • Event Consulting
      • Eventreisen
      • Künstlermanagement
      • Tonträgerproduktion
      • E-Commerce
    • zwippconsult

      • Über uns
      • Unternehmensgründung
      • Unternehmensplanung und Steuerung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Krisenmanagement
      • Unternehmensnachfolge
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Referenzen

      • Von uns
      • Unternehmen
      • Künstler / Sportler / Events
      • Charity

    Copyright © 2012 zwippgruppe
    We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkNoPrivacy policy
    Revoke cookies