zwippconsult
35 Jahre Berufserfahrung in der beruflichen Selbständigkeit. 35 Jahre Werbung, Marketing, Events, Management, Musik. 35 Jahre Wissen und Erfahrung. 35 Jahre Zusammenarbeit und Betreuung von Einzelhandels,- Klein- und mittelständischen Unternehmen sowie namhaften Global Playern. 35 Jahre am Limit und plötzlich…..
Ein Werbepunk ist älter geworden und zwangsweise auch ruhiger, denn die Gesundheit spielte plötzlich und ohne Vorwarnung nicht mehr mit. Das Herz wollte einfach nicht mehr am ganz großen Rad mitdrehen. Es streikte massiv und dies war mehr als ein Warnstreik, also musste sich der Verstand zwangsweise fügen.
Nicht ganz einfach für einen Menschen, der ständig und überall Ideen und Konzepte produziert, Netzwerke am Leben erhält und weiter ausbaut, die Hälfte des Jahres international unterwegs ist und sich wenig bis gar keine Ruhe gönnte.
Es musste sich also etwas ändern.
Horst Zwipp gründete somit am 01.02.2012 ZWIPPCONSULT, um die 35 jährige Erfahrung aus den einzelnen Unternehmen und Geschäftsbereichen der zwippgruppe in eine Beratungsfirma einzubringen. Diese Erfahrung und das daraus resultierende Wissen wird nun an die weitergegeben werden, die entweder schon des längeren, erfolgreich selbstständig sind, zur Zeit in einer Krise stecken, ganz am Anfang als Existenzgründer stehen oder die Notwendigkeit einer kreativen oder kaufmännischen Frischzellen Kur sehen.
Dies heißt nun nicht, dass die zwippgruppe der Vergangenheit angehört. Ganz im Gegenteil. Die zwippgruppe widmet sich weiter in gewohnter Art und Weise ihren Geschäftsbereichen und jeweiligen Kunden, wird von Uwe Kauer mit dem Mitarbeiterstab verantwortlich und professionell geführt und natürlich auch von dem Inhaber Horst Zwipp beraten und unterstützt.
WAS VERBIRGT SICH HINTER DEM BEGRIFF ZWIPPCONSULT?
Der Begriff CONSULT (Beratung) bezeichnet umgangssprachlich ein strukturiertes Gespräch oder eine korrespondierende Kommunikationsform oder auch eine praktische Anleitung, die zum Ziel hat, eine konkrete Aufgabe oder ein Problem zu lösen oder sich der Lösung anzunähern. Meist wird Beratung im Sinne von „jemandem in helfender Absicht Ratschläge erteilen“ verwendet.
Soweit die wissenschaftliche Erklärung. Und genau darum geht es uns. Wir möchten Ihnen Ratschläge erteilen, Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, Strategien zu entwickeln, sich zukunftsorientiert aufzustellen. Egal, ob Sie ein alt eingesessenes Unternehmen sind oder sich in der Existenzgründung befinden.
WARUM SIE ZWIPPCONSULT KONSULTIEREN SOLLTEN!
Nun, dafür gibt es mehrere Gründe. Als Beratungsunternehmen müssen wir nicht den Hauptaugenmerk darauf legen, eigenen Aufträge zu generieren, sondern dass Sie durch uns optimal in allen notwendigen Bereichen beraten werden.
Wir beraten und begleiten Sie, bei allen wichtigen Gesprächen, Verhandlungen, bei der Auswahl von Zulieferern, entwickeln Strategien, prüfen rechtliche und steuerliche Vor- oder Nachteile, unterstützen Sie in Vertragsrechtlichen Dingen, fertigen Verträge an, führen Personalgespräche mit Ihren Mitarbeitern oder suchen Personal für Sie.
Wir beraten und begleiten Sie in Marketing- und Werbefragen, PR, Grafik, Design, Drucksachen, Internetpräsenz, Social Media Plattformen, Unternehmensplanung, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragen, Finanz- und Rechnungswesen und vielem mehr.
Wir als Ihre Berater können Ihnen nur Wissen bereitstellen. Daher sind wir fundamental auf die Selbstorganisation des Wissens unserer Klientel angewiesen, da Ratschläge erst angenommen und in die Tat umgesetzt werden müssen, um Wirksamkeit zu erlangen.
Beratung kann daher zwar die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wissenstransfer modifizieren, doch können wir über einen Großteil der Erfolgsbedingungen weder verfügen noch die nötigen Voraussetzungen auf der anderen, Ihrer Seite kreieren. Was aus Beratung wird, entscheiden letztlich SIE – die Beratenen.
DIE BASIS UNSERER LEISTUNG
Bewahrt haben wir auch bei zwippconsult die Unternehmensphilosophie der zwippgruppe Alle Aspekte unserer seitherigen, 35jährigen Geschäftstätigkeit beruhen somit auf der Ausgewogenheit zwischen unseren vier Grundmotiven, die sich auch zukünftig nicht ändern werden: