• Home
  • Zwippgruppe
    • Über uns
    • zwippgruppies
    • BalouZwippDoggyDog
    • Werbung & Marketing
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Internetmedien
    • Eventconsulting
    • Eventreisen
    • Künstlermanagement
    • Tonträgerproduktion
    • e-Commerce
  • ZWIPPCONSULT
    • Über uns
    • Unternehmensgründung
    • Unternehmensplanung & Steuerung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Krisenmanagement
    • Unternehmensnachfolge
  • Referenzen
    • Von uns
    • Unternehmen
    • Künstler / Sportler / Events
    • Charity
  • zwipptipp
  • KONTAKT

Heute vor 35 Jahren – Eröffnung des legendären Studio 54


Posted by HZ on 26 Apr 2012 / 0 Comment



Das Studio 54 in New York war einer der berühmtesten Nachtclubs der Welt. Er steht als grell leuchtendes Symbol der späten 1970er Jahre für legendäre Partys.

Die Gründer Steve Rubell und Ian Schrager hatten Mitte der 1970er Jahre die Zeichen der Zeit erkannt! Hemmungsloser Spaß steht im Mittelpunkt, ein hedonistischer, exzentrischer Lebensstil war modern geworden. Am 26. April 1977 eröffneten sie den Discotempel. Seinen Namen trägt der Club aufgrund des Standortes und seiner Vorgeschichte. Bevor der Club und seine illustren Gäste einzogen, war die sagenhafte Adresse das Zuhause einer der bekanntesten Discolabels der Welt – West End Records.


Bild: Steve Rubell, links. Ian Schrager,rechts.

Das Studio 54 befindet sich in einem alten Theater und TV-Studio. Als das Gebäude 1927 gebaut wurde, richtete sich die „San Carlo Opera Company“ darin ein. Diese wurde abgelöst von Theatern wie „The New Yorker“, „Casino the Paris“ und „Federal Music Theatre“, bis es 1943 die Columbia Broadcasting Co. (CBS) in ein TV-Studio umwandelte. CBS produzierte in diesem Gebäude erfolgreiche Shows wie „The Johnny Carson Show“, „Beat the clock“ und „$64000 question“. Die CBS-Leute nannten den Ort Studio 52, weil es das 52. Studio der CBS war. Weil die Räumlichkeiten als TV-Studio genutzt wurden, hatte man zuerst vor, den Club Studio zu taufen. Aber da es an der West. 54th Street liegt, hatte Steve Rubell die Idee, den Club Studio 54 zu nennen.

Ende der 1970er Jahre war AIDS noch unbekannt, und der Konsum von Drogen gehörte in New York quasi zum guten Ton. Das „54“ galt als eine Spielwiese für alle, die schon immer von Partys geträumt hatten, auf denen sie ihren Phantasien freien Lauf lassen und hemmungslos bis in die frühen Morgenstunden feiern konnten. Rubell verstand es zudem, die Reichen und Schönen, die Stars und Promis mit einfachen Großstädtern zu vermischen. Liza Minnelli und Andy Warhol zählten zu den Stammgästen. Auch Liz Taylor, Mick Jagger & Bianca Jagger, Diana Ross, Christiaan Barnard, Truman Capote, Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone und John Travolta, um nur einige zu nennen, besuchten die Disco regelmäßig. Natürlich wollten viele mit den Prominenten dieser Zeit Spaß haben, aber nur wenige, die Rubell als würdig empfand, durften hinein. „Dress spectacular“ stand auf den Eintrittskarten. Entweder man war schon ein Star oder man wusste sich daran zu halten – nur so konnte man an Rubell vorbeikommen. Er wusste, was seine Gäste erwarteten, und suchte dementsprechend und nach seinem persönlichen Geschmack das Publikum aus.

Jedoch gerieten Rubell und sein Partner Ian Schrager im Dezember 1979 in das Visier der Steuerfahnder und wurden im Januar 1980 wegen Steuerhinterziehung zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt, nach 13 Monaten aber wieder entlassen. Das Studio 54 schloss am 4. Febuar 1980 mit einer Party namens „Das Ende des modernen Gomorrah“. Nachdem große Konsortien die Clublandschaft übernommen hatten, wurde Rubell als Berater eingesetzt und es eröffnete im September 1981 neu. Nachdem der New Yorker Club 1986 jedoch endgültig geschlossen worden war, zog das Studio 54 ins MGM Grand Hotel in Las Vegas, wo sich viele Stilelemente und Ausstattungsgegenstände des Originals wiederfinden. Das Gebäude in New York wurde später als Musical-Theater benutzt, u. a. ab 1998 in der Neuinszenierung von „Cabaret“ von Sam Mendes.

Written by HZ


Leave a Reply

  Cancel Reply


0

subscribers

42

followers

  • Tagcloud

    Albumtipp Amy Winehouse Australien BBDO Berlin Bernd Mayländer Branchentreff Brands Chris Cornell Christina Perry columbus 2 Facebook Fit in Fairplay Formel1 Gewinnspiel gotye Guns`n Roses Mallorca Jonathan Jeremiah Kartsport Lana del Rey Live-Marketing Madonna; Albumtipp; Malaysia Sepang International Circuit Mallorca Marken mdr Mercedes AMG Petronas Michael Schuhmacher Motorsport Musikmesse Nelson Mandela Nico Rosberg Paul McCartney Popkomm Porsche Carrera Cup Porsche Supercup Riverboat rovos rail Safety Car Tom Jones urheberrecht Van Canto Van Halen Weltmusik zwippconsult


  • Letzte Kommentare

    • zwippgruppe

      • Über uns
      • zwippgruppies
      • zwippdoggydog
      • Werbung & Marketing
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Internetmedien
      • Event Consulting
      • Eventreisen
      • Künstlermanagement
      • Tonträgerproduktion
      • E-Commerce
    • zwippconsult

      • Über uns
      • Unternehmensgründung
      • Unternehmensplanung und Steuerung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Krisenmanagement
      • Unternehmensnachfolge
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Referenzen

      • Von uns
      • Unternehmen
      • Künstler / Sportler / Events
      • Charity

    Copyright © 2012 zwippgruppe
    We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkNoPrivacy policy
    Revoke cookies